Das Geheimnis von Kloster Kamp

Schreibwettbwerb für 4. Klassen

Auch in diesem Jahr organisiert LesART wieder einen Schreibwettbewerb für die vierten Klassen der Kamp-Lintforter Grundschulen. Das Ziel: Kinder sollen Lust am Schreiben bekommen und darin gefördert werden, fantasievoll eigene Geschichte zu erfinden.

Aus Anlass des 900-jährigen Bestehens des Klosters Kamp lautet das diesjährige Thema „Das Geheimnis von Kloster Kamp“. Zur Einstimmung besuchen die vierten Klassen in diesen Wochen Kloster und Kirche, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Norbert Surges und Dr. Peter Hahnen werden die Klassen zur Entdeckungsreise durch die Klosterkirche führen. Die Kinder werden dabei ermuntert, ihre eigene Fantasie spielen zu lassen.

Erfinde eine Geschichte und bringe sie zu Papier“

Bei der Beschreibung und Lüftung des Geheimnisses sind der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. Alle Beiträge, die rechtzeitig eingereicht werden, werden angenommen. Die Kinder bekommen eine einheitliche Schreibvorlage, auf der sie die Geschichte schreiben und mit Namen, Klasse und Schule versehen können. Unter allen eingereichten Geschichten werden die schönsten und kreativsten Werke ausgewählt. Eine Jury bewertet die Beiträge der Kinder nach Originalität und Kreativität. Rechtschreibung und Grammatik sollen dabei nicht ausschlaggebend sein.

Preisverleihung, Ausstellung und Veröffentlichung

Es findet eine öffentliche Preisverleihung am 02. Juni 2023 im Rokkokosaal des Klosters statt. Die Stadtwerke Kamp-Lintfort fördern die Herausgabe einer Broschüre mit den Preisträgergeschichten. Auch eine Ausstellung in der Mediathek mit den besten 15 Storys ist geplant.

Die schönsten Geschichten vom Schreibwettbewerb als Ausstellung und als Buch

LesART hatte zu Jahresbeginn den 2. Geschichtenwettbewerb unter
den vierten Klassen der Kamp-Lintforter Grundschulen ausgelobt.
Thema war in diesem Jahr, passend zum 70-jährigen Jubiläum der Mediathek:
Eine Nacht in der Mediathek“.

Zur Einstimmung auf das Thema wurden im Januar 2022 alle vierten Klassen in die Mediathek eingeladen.

Es wurden mehr als 170 kreative Werke eingesandt.
Aus den Einsendungen hat eine Hauptjury fünfzehn dieser literarischen Arbeiten für die Veröffentlichung ausgewählt.

Dank der freundlichen Unterstützung der Kamp-Lintforter Stadtwerke bekommen alle teilnehmenden
Kinder eine gedruckte Version der schönsten Geschichten vor den Sommerferien ausgeteilt.

Außerdem werden ab dem 2. Juni bis zum Ende der
Sommerferien  die schönsten Geschichten des Wettbewerbs in der
Kinderbücherei der Mediathek ausgestellt. 

Die Buchgeister nachts in der Mediathek

In den letzten 3 Wochen waren fast alle Schüler der vierten Klassen aus Kamp-Lintfort in der Mediathek und erlebten im dunklen Raum, was nachts hier passieren kann.
Der Besuch war die Einstimmung auf den Schreibwettbewerb, der in diesem Jahr wieder für Viertklässler in Kamp-lintfort von LesART ausgerichtet wird.
Es war für die Kinder ein spannender und anregender Besuch, der durch eine Diashow bereichert wurde, welche die Kinder zum Schreiben animieren sollte. Leider waren es jedoch nur fast alle Viertklässler, die dabei waren, denn sehr viele waren erkrankt oder in Quarantäne. Deshalb haben wir für euch unserer Fotoreportage als Diashow hochgeladen, damit ihr zum Thema “Nachts in der Bücherei” wie eure Klassenkameraden auch ein paar Eindrücke habt, um die ihr eure Geschichte schreiben könnt.

Nachts in der Mediathek – die Buchgeister

Zweiter Schreibwettbewerb für Viertklässler: Eine Nacht in der Bücherei

Erinnert ihr euch noch? Vor zwei Jahren, im Januar 2020, startete LesART Kamp-Lintfort e.V. den ersten Schreibwettbewerb für Viertklässler. Zum Thema “Kallis Abenteuer auf der LaGa” hatten sich die Kinder fantastische Geschichten ausgedacht und zu Papier gebracht. Die Resonanz war damals überwältigend. Fast alle Kamp-Lintforter Viertklässler hatten sich beteiligt und beeindruckende, kreative Geschichten geschrieben.
Bericht in der NRZ vom 02.06.2020 , Bericht in der RP vom 17.01.2020

Auch in diesem Jahr 2022 organisiert LesART wieder einen Schreibwettbewerb für alle vierten Klassen in Kamp-Lintfort. Wieder ist es das Ziel, bei Kindern die Lust am Fantasieren zu wecken und die Freude beim Schreiben zu fördern. Aus Anlass des 70jährigen Jubiläums der Stadtbücherei bzw. Mediathek lautet das diesjährige Thema: „Eine Nacht in der Bücherei“. Zur Einstimmung besuchen die 4. Klassen in diesen Wochen die Mediathek. Hier ist bei ihrer Ankunft die Kinderbücherei dunkel. In dieser nächtlichen Atmosphäre können sie besser spüren, wie es sich anfühlt, nachts in einer Bücherei zu sein. Einige fiktive Fotos zeigen, was alles passieren kann. Alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen können dann den ganzen folgenden Monat schreiben.

Die Geschichten werden ausschließlich im Unterricht erarbeitet und geschrieben. Unter dem Motto: „Erfinde eine Geschichte und bringe sie zu Papier“ sind der Phantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. Alle Beiträge, die rechtzeitig eingereicht wurden, werden angenommen. Die Rückseite der eingereichten Geschichten soll mit dem Namen der Schule, der Klasse und des Kindes versehen werden. Unter allen eingereichten Geschichten werden die besten Werke ausgewählt. Eine Jury bewertet die Beiträge der Kinder nach Originalität und Kreativität. Rechtschreibung und Grammatik sind dabei nicht ausschlaggebend. Die öffentliche Preisverleihung findet im Rahmen der Jubiläumsfeiern in der Mediathek am 02. Juni 2022 statt. Auch ein Buch mit den Preisträgergeschichten soll wieder herausgegeben werden.

Stichpunkte für eine tolle Story sammeln bei einem Besuch diese Schüler der GS am Pappelsee, TS Montplanetstraße.
weiterlesen…

Schreibwettbewerb, Mangazeichen-Wettbewerb und Cosplay-Wettbewerb

20120320-145339.jpg

Kaum aus Leipzig zurück, wo literarische Wettbewerbe fast jedes zweite Buch belobigt haben, Cosplay inszenierte Jugendliche überall anzutreffen waren und der große Manga-Zeichenwettbewerb vom Carlsenverlag seine Nachwuchstalente krönte, finde ich in meiner Mailbox gleich drei Einladungen zu solchen Wettbewerben: “… wir laden junge Autorinnen und Autoren zwischen 16 und 24 Jahren, die von Sprache fasziniert sind und selber Texte mit einem literarischen Anspruch schreiben, zu einem Wettbewerb ein. Preis ist die Teilnahme an einem mehrtägigen Literaturworkshop mit den renommierten Autoren Thomas Pletzinger, Jutta Richter, Ralf Thenior und Oliver Uschmann in Ascheberg / Westfalen. Dies Literaturprojekt wird vom Land Nordrhein-Westfalen, der GWK Münster, dem Literaturbüro Unna und weiteren Partnern unterstützt. …” so schreibt uns Melanie Wiebusch, Kulturamtsleiterin aus Ascheberg und schickt entsprechende Flyer, die hier in der Stadtbücherei ausliegen oder heruntergeladen werden können. HALTlosePROSA_Ascheberg

In Moers gibt es zum Frühjahrsfest einen Manga-Wettbewerb und drei Monate später wieder ein Cosplay-Event. Infos dazu gibt es unter wallzentrum.info/moerser_fruehling und bei Specials auf der Homepage der Comiczeichenschule.

Tipps, damit die Teilnahme von Erfolgs gekrönt ist, gibt es natürlich bei uns. Und außerdem: Unter den 20 Nachwuchstalenten, die der Carlsen-Verlag durch den Wettbewerb suchen ließ, war auch eine Kamp-Lintforterin: Una Preuß hat in der Altersgruppe der bis 14 jährigen den 6. Preis erhalten. Herzlichen Glückwunsch!