Die besten Geschichten beim Schreibwettbewerb „Das Geheimnis von Kloster Kamp“

Preisverleihung und Buchausgabe im Rokokosaal im Kloster Kamp

Der von LesART Kamp-Lintfort e.V. zu Jahresbeginn ausgelobte Schreibwettbewerb „Das Geheimnis von Kloster Kamp“ unter den vierten Klassen der Kamp-Lintforter Grundschulen ist entschieden. Die Preisverleihung fand am 2. Juni 2023 mit vielen Kindern, Mitgliedern des Vereins und Vertretern der Jury im Rokokosaal des Klosters statt. Kulturbüro, Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp sowie die Stadtwerke Kamp-Lintfort unterstützten den Wettbewerb.

Zur Einstimmung auf das Thema waren Anfang 2023 alle vierten Klassen in das Kloster Kamp eingeladen worden und bekamen eine erste Einführung in die Geheimnisse dieses historischen Ortes. 160 Kinder haben fristgerecht ihre Geschichten eingereicht. Nachdem eine Vorjury alle Texte gesichtet und eine Vorauswahl getroffen hatte, tagte am 21. April 2023 die Hauptjury.

Die Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben. Wir waren überrascht, wie viele unterschiedliche Ansätze und Ideen die Kinder hatten. Eine wirklich schwierige Aufgabe für die Jury, sich bei all den spannenden und kreativen Geschichten für eine Auswahl zu entscheiden. Aber am Ende gab es ein eindeutiges Gesamtergebnis. Demnach haben wir jeweils einen ersten, zweiten und dritten Platz sowie eine wunderbare Auswahl weiterer Geschichten, die jetzt in Buchform veröffentlicht werden“, freuen sich Christine Buyken und Katharina Gebauer vom Verein LesART, die gemeinsam den Wettbewerb organisiert haben.

Den ersten Platz belegte Sara Doose mit ihren Abenteuern rund um den Diebstahl des Taufkännchen vom Kloster Kamp, den zweiten Platz erhielt Rebecca Müller für ihre Rittergeschichte „Rettung unterm Kloster“ und den dritten Platz verdiente sich Kate Golitz mit ihrer Erzählung „Ganoven im Kloster“. Insgesamt wurden siebzehn Geschichten zur Veröffentlichung ausgewählt. Neben diesen Texten werden auch einige Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern im Buch präsentiert. Diese sind im Rahmen eines Malwettbewerbes der Stadt Kamp-Lintfort unter dem Motto “Kloster.Kinder.Kunst” entstanden. Die ausgezeichneten Kinder freuten sich über ihre Preise und natürlich die Veröffentlichung ihrer Arbeiten.

Dank der freundlichen Unterstützung der Stadtwerke Kamp-Lintfort bekommen auch alle teilnehmenden Kinder das Buch mit den schönsten Geschichten in den Schulen überreicht. In der Mediathek können darüber hinaus kostenfreie Exemplare abgeholt werden, solange der Vorrat reicht. Eine Online-Version der Broschüre kann unter www.swkl.de heruntergeladen werden.

Die schönsten Geschichten vom Schreibwettbewerb als Ausstellung und als Buch

LesART hatte zu Jahresbeginn den 2. Geschichtenwettbewerb unter
den vierten Klassen der Kamp-Lintforter Grundschulen ausgelobt.
Thema war in diesem Jahr, passend zum 70-jährigen Jubiläum der Mediathek:
Eine Nacht in der Mediathek“.

Zur Einstimmung auf das Thema wurden im Januar 2022 alle vierten Klassen in die Mediathek eingeladen.

Es wurden mehr als 170 kreative Werke eingesandt.
Aus den Einsendungen hat eine Hauptjury fünfzehn dieser literarischen Arbeiten für die Veröffentlichung ausgewählt.

Dank der freundlichen Unterstützung der Kamp-Lintforter Stadtwerke bekommen alle teilnehmenden
Kinder eine gedruckte Version der schönsten Geschichten vor den Sommerferien ausgeteilt.

Außerdem werden ab dem 2. Juni bis zum Ende der
Sommerferien  die schönsten Geschichten des Wettbewerbs in der
Kinderbücherei der Mediathek ausgestellt. 

Die Buchgeister nachts in der Mediathek

In den letzten 3 Wochen waren fast alle Schüler der vierten Klassen aus Kamp-Lintfort in der Mediathek und erlebten im dunklen Raum, was nachts hier passieren kann.
Der Besuch war die Einstimmung auf den Schreibwettbewerb, der in diesem Jahr wieder für Viertklässler in Kamp-lintfort von LesART ausgerichtet wird.
Es war für die Kinder ein spannender und anregender Besuch, der durch eine Diashow bereichert wurde, welche die Kinder zum Schreiben animieren sollte. Leider waren es jedoch nur fast alle Viertklässler, die dabei waren, denn sehr viele waren erkrankt oder in Quarantäne. Deshalb haben wir für euch unserer Fotoreportage als Diashow hochgeladen, damit ihr zum Thema “Nachts in der Bücherei” wie eure Klassenkameraden auch ein paar Eindrücke habt, um die ihr eure Geschichte schreiben könnt.

Nachts in der Mediathek – die Buchgeister

Zweiter Schreibwettbewerb für Viertklässler: Eine Nacht in der Bücherei

Erinnert ihr euch noch? Vor zwei Jahren, im Januar 2020, startete LesART Kamp-Lintfort e.V. den ersten Schreibwettbewerb für Viertklässler. Zum Thema “Kallis Abenteuer auf der LaGa” hatten sich die Kinder fantastische Geschichten ausgedacht und zu Papier gebracht. Die Resonanz war damals überwältigend. Fast alle Kamp-Lintforter Viertklässler hatten sich beteiligt und beeindruckende, kreative Geschichten geschrieben.
Bericht in der NRZ vom 02.06.2020 , Bericht in der RP vom 17.01.2020

Auch in diesem Jahr 2022 organisiert LesART wieder einen Schreibwettbewerb für alle vierten Klassen in Kamp-Lintfort. Wieder ist es das Ziel, bei Kindern die Lust am Fantasieren zu wecken und die Freude beim Schreiben zu fördern. Aus Anlass des 70jährigen Jubiläums der Stadtbücherei bzw. Mediathek lautet das diesjährige Thema: „Eine Nacht in der Bücherei“. Zur Einstimmung besuchen die 4. Klassen in diesen Wochen die Mediathek. Hier ist bei ihrer Ankunft die Kinderbücherei dunkel. In dieser nächtlichen Atmosphäre können sie besser spüren, wie es sich anfühlt, nachts in einer Bücherei zu sein. Einige fiktive Fotos zeigen, was alles passieren kann. Alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen können dann den ganzen folgenden Monat schreiben.

Die Geschichten werden ausschließlich im Unterricht erarbeitet und geschrieben. Unter dem Motto: „Erfinde eine Geschichte und bringe sie zu Papier“ sind der Phantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. Alle Beiträge, die rechtzeitig eingereicht wurden, werden angenommen. Die Rückseite der eingereichten Geschichten soll mit dem Namen der Schule, der Klasse und des Kindes versehen werden. Unter allen eingereichten Geschichten werden die besten Werke ausgewählt. Eine Jury bewertet die Beiträge der Kinder nach Originalität und Kreativität. Rechtschreibung und Grammatik sind dabei nicht ausschlaggebend. Die öffentliche Preisverleihung findet im Rahmen der Jubiläumsfeiern in der Mediathek am 02. Juni 2022 statt. Auch ein Buch mit den Preisträgergeschichten soll wieder herausgegeben werden.

Stichpunkte für eine tolle Story sammeln bei einem Besuch diese Schüler der GS am Pappelsee, TS Montplanetstraße.
weiterlesen…