Nacht der Bibliotheken mit Gisa Klönne

Gleich gehts los! 🎉 Unsere Nacht der Bibliotheken 2023 mit Gisa Klönne und ihrem aktuellen Buch „Für diesen Sommer“. Wir freuen uns 👏 Übrigens: es gibt noch ein paar Restkarten für 10 Euro inkl. Imbiss an der Abendkasse. Einlass ab 19 Uhr ⏰#mediathekkamplintfort #nachtderbibliotheken #gisaklönne #autorenlesung #lesung #feierabend #kamplintfort

Autorin Vera Lörks liest für Vorschulkinder

Kennt ihr Oster-Bilbies? 🐰🐣 Die Autorin Vera Lörks war heute bei uns in der Mediathek und hat den Vorschulkindern der Kita St. Josef vorgelesen, wie unterschiedlich das Osterfest in der ganzen Welt gefeiert wird. In Australien gibt es z.B. keine Osterhasen, sondern Bilbies. Natürlich wurden nach dem Vorlesen noch wunderschöne Bilbie-Lesezeichen gebastelt🐰Vielen Dank an Vera Lörks für die tolle Veranstaltung 👏 #mediathekkamplintfort #autorenlesung #vorschule #ostern #bilbies #easter #bildungspartner

Gisa Klönne liest am 17. März zur Nacht der Bibliotheken!

Wir sind auch dabei! Zur Nacht der Bibliotheken haben wir in diesem Jahr die Autorin Gisa Klönne eingeladen. Sie wird aus ihrem Buch „Für diesen Sommer“ lesen. Es gibt übrigens noch Karten! VVK bei uns und in der Buchhandlung am Rathaus für je 10 Euro (kl. Imbiss inklusive). #mediathekkamplintfort #autorenlesung #nachtderbibliotheken #nachtderbibliotheken2023 #gisaklönne #kamplintfort #feierabend #lesung

Nacht der Bibliotheken mit Gisa Klönne

Am 17.03.23 ist es soweit: Zur 10. Nacht der Bibliotheken dürfen wir die Autorin Gisa Klönne mit ihrem Roman „Für diesen Sommer“ in der Mediathek Kamp–Lintfort begrüßen.

Karten für die FEIERABEND-Lesung sind für 10€ (inkl. Imbiss) in der Buchhandlung am Rathaus und bei uns in der Mediathek erhältlich.

Doppel-Krimilesung mit Eva Almstädt und Joyce Summer

Feierabend mit den Krimi-Autorinnen Eva Almstädt und Joyce Summer heute Abend bei uns in der Mediathek! Nach einem schmackhaften Imbiss im Bistro 26 ging es direkt an die Nordsee zu Eva Almstädts neuer Krimireihe „Akte Nordsee“. Nach der Pause entführte uns Joyce Summer nach Madeira, wo ihre spannenden Krimis spielen. Ein abwechslungsreicher Abend mit tollen Gästen und überaus sympathischen Autorinnen! #mediathekkamplintfort #feierabend #krimilesung #crime #aktenordsee #autorenlesung

Krimi-Doppellesung am 28. September

Krimi-Doppellesung mit Eva Almstädt und Joyce Summer am 28. September in der Mediathek! Eva Almstädt ist bekannt durch die beliebte Krimireihe um Kommissarin Pia Korittki. Nun stellt sie bei uns mit „Akte Nordsee“ ihre neue Reihe vor. Gemeinsam mit ihrer Autorenkollegin Joyce Summer gestaltet sie einen spannenden Krimi-Abend zwischen Madeira und Nordsee. Karten für je 15 Euro gibt es bei uns in der Mediathek und in der Buchhandlung am Rathaus. Im Kartenpreis enthalten ist ein Imbiss aus unserem Bistro 26. #mediathekkamplintfort #lesartkamplintfort #evaalmstädt #aktenordseeamdunklenwasser #joycesummer #doppellesung #krimilesung #krimi #autorenlesung #bistro26kant #crimetime

Heute ist Vorlesetag!

Mediathek und LesART haben 14 Vorleseangebote für 3. Klassen an vielen tollen Orten organisiert. Vielen Dank an alle engagierten Vorleser*innen!

Vorgelesen wird heute von:

  • Barbara Drese (stellv. Bürgermeisterin) ab 9:50 Uhr im Ratssaal
  • Lydia Kiriakidou (Leiterin Amt für Jugend, Schule und Sport) ab 10 Uhr auf dem Gelände des TUS Fichte
  • Dr. Peter Hahnen (Leiter Museum Kloster Kamp) ab 10 Uhr in der Schatzkammer des Museums
  • Prof. Dr. Torsten Niechoj (Hochschule Rhein-Waal) ab 10 Uhr in einem Hörsaal der Hochschule
  • Theodor Heming (Geschäftsführer der Stadtwärme) ab 10 Uhr in der Mediathek
  • Martin Wissen (stellv. Leiter des Privatkunden-Centers ) ab 10 Uhr in der Sparkassen-Hauptstelle
  • Veronika Hoffmann (Vorlesepatin von LesART e.V.) ab 10.45 Uhr im Ratssaal
  • Klaus Deuter (Fördergemeinschaft Bergmannstradition) ab 10 Uhr im Lehrstollen
  • Ulrich Hoppmann (Leiter der Polizeiwache) ab 10 Uhr in der Polzeiwache
  • Florian Blinne (Jugendwart der Feuerwache) ab 10 Uhr in der Feuerwache
  • Bernd Lefarth (Leiter Tiefbau- und Grünflächenamt) ab 10 Uhr auf dem Gelände des ASK
  • Jennifer Wachtendonk (Kulturbüro) ab 10 Uhr auf dem Zechenturm
  • Angela Murschall (Vorlesepatin der Mediathek) ab 10 Uhr im Tierpark Kalisto
  • Birgit Kames (Vorlesepatin der Mediathek) ab 10 Uhr im Panoramabad #mediathekkamplintfort #vorlesetag #vorlesetag2021 #vorlesenbildet #kamplintfort

„Die Stunde der Wut“ – Horst Eckert liest in der Mediathek

Eine gemeinsame Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Feierabend“ vom Verein LesART, der Mediathek Kamp-Lintfort und dem Bistro 26.

Mit seinem neuen Roman „Die Stunde der Wut“ präsentiert der Düsseldorfer Autor Horst Eckert (Autorenfoto: © Kathie Wewer) einen rasanten Politthriller voller aktueller Bezüge. Es geht um Wohnungsspekulation und um die Kluft zwischen Arm und Reich. Eckert beleuchtet die Dünnhäutigkeit einer zutiefst gespaltenen Gesellschaft, in der Hass jederzeit in Gewalt umschlagen kann. Am Beginn steht der Mord an der Tochter eines Psychiaters. Hauptkommissar Vincent Veih stößt bei seinen Ermittlungen auf einen Sumpf aus Gier und Korruption, der bis in die eigene Behörde reicht. Seine Chefin, Kriminalrätin Melia Adan, untersucht derweil das Verschwinden einer Beamtin des Innenministeriums. Dabei kreuzen sie den Weg eines milliardenschweren Immobilienhais, dem jedes Mittel recht ist, um sein Imperium zu vergrößern. Bald haben sie es mit mächtigen Feinden zu tun.

Horst Eckert gilt als der „Großmeister des deutschsprachigen Politthrillers“ (hr2). Er wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften arbeitete er fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die «Tagesschau». 1995 erschien sein Debüt «Annas Erbe». Seine Romane wurden unter anderem mit dem Marlowe-Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt.

Karten für die Lesung am 25. August gibt es nur im Vorverkauf für 8 Euro in der Mediathek und in der Buchhandlung am Rathaus. Im Eintrittspreis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss vom Bistro 26. Beginn ist um 19 Uhr. Falls die Pandemielage es erfordert, findet die Veranstaltung als Online-Lesung statt.