LesART bedankt sich für ehrenamtliches Engagement

Vorleser*innen machen aktive Leseförderung auf vielfältige Weise

Am 6. Februar hat der Verein LesART zum Neujahrsfrühstück in das Café des Tierparks Kalisto eingeladen. Zu diesem Anlass haben sich Vereinsvorsitzender René Schneider, Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann sowie Mediatheksleiterin Yvonne Frericks bei den zahlreichen Ehrenamtlichen rund um den Verein bedankt.

In 2022 konnten wieder zahlreiche Angebote rund um das Thema Leseförderung stattfinden. Allein in der Mediathek gab es wieder viele Veranstaltungen, sogar mehr als noch vor der Pandemie. Einen großen Anteil hatten auch hier wieder die ehrenamtlich geführten Angebote wie Bilderbuchkino, Kamishibai, Basteln, Kaffee wie Buch, Aufgelesen, Vorlesetreff, Bücher-Blind-Date und Büchertrödel. Viel Arbeit und Freude machte erneut der Schreibwettbewerb für vierte Klassen, der ehrenamtlich organsiert und mit Hilfe vieler helfender Hände durchgeführt wurde.

Aber auch außerhalb der Mediathek fanden einige Aktivitäten im letzten Jahr statt. So hat sich der Verein mit Vorleseangeboten und Spielen auf dem Zechenparkfest im Juni präsentiert. Zudem fand im April in Kooperation mit der VHS eine ehrenamtlich geführte Fußspuren-Lesung durch Kamp-Lintfort statt.

Ebenfalls durch ehrenamtlichen Einsatz konnten Fördergelder für einen Büchertauschrank in der Altsiedlung gewonnen werden. Der Schrank ist bereits fertiggestellt und soll im Frühjahr 2023 eingeweiht werden.

Viele ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser gehen zudem regelmäßig in Schulen und Kitas, um dort individuelle und niederschwellige Leseförderung zu betreiben. Das Angebot reicht dabei je nach Einsatzort vom klassischen Vorlesen mit und ohne Handpuppen bis zum gemeinsamen Lesen-Üben.

Ein weiterer Dank gilt auch der Zusammenarbeit mit dem Verein Niederrhein, der Europäischen Begegnungsstätte am Kloster Kamp sowie der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition für das gemeinsam betriebene Heimatzimmer in der Mediathek. Heimatinteressierte profitieren nicht nur von den gemeinsam zusammengetragenen Beständen, sondern auch vom großen Wissen der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 06.02.2023, www.kamp-lintfort.de)

Toller Büchertrödel bei traumhaftem Wetter!

Unser Büchertrödel heute war ein toller Erfolg bei traumhaftem Wetter☀️Danke an LeseART für alle helfenden Hände und natürlich auch an die Accoustic Lounge für die stimmungsvolle musikalische Begleitung 👏👏👏 Die gesammelten Einnahmen kommen wieder tollen Projekten der Leseförderung zugute. #mediathekkamplintfort #tagderbibliotheken #livemusik #büchertrödel #leseförderung #kamplintfort

Nicht vergessen! Am Sonntag feiern wir den Tag der Bibliotheken und zu diesem Anlass findet von 11-15 Uhr ein Openair-Büchertrödel von LesART e. V. vor der Mediathek statt. Dazu gibt es Livemusik der Accoustic Lounge und Kaffee und Kuchen im Bistro 26. Das Wetter soll auch toll werden!

LesART-Büchertrödel im Herbst muss ausfallen

Wegen Corona: Der diesjährige Herbst-Büchertrödel des Vereins LesART in Kamp-Lintfort muss coronabedingt ausfallen. Darauf weist Vorsitzender René Schneider jetzt hin: „Normalerweise würden wir in den kommenden Wochen um Buchspenden bitten, die wir am 10. Oktober für einen guten Zweck verkauft hätten. Beides muss für dieses Jahr ausfallen, weil wir keinen ausreichenden Gesundheitsschutz für Besucher und ehrenamtliche Helfer garantieren können.“

Auf der Leseterrasse der Mediathek wurden bislang im Frühjahr und Herbst gespendete Medien zum Kilogramm-Preis verkauft. Der Reinerlös floss in die Leseförderung. Stattdessen plant LesART nun für das kommende Frühjahr einen größeren Büchermarkt auf dem Platz vor der Mediathek. Dabei hofft der Verein auf eine bessere Ausgangssituation im nächsten Jahr. „Wenn es die Pandemie-Lage zulässt, würden wir den ausgefallenen Markt nicht nur gerne nachholen, sondern größer und mit einem kleinen Bühnenprogramm auf dem neugestalteten Platz noch interessanter gestalten“, kündigt Schneider an.

Bücherflohmarkt von LesART 2018 auf der Leseterrasse der Mediathek Kamp-Lintfort

720 Euro für die Leseförderung

Bücherflohmarkt2018Toll. Die Akteure beim Verein LesART  haben an 2 Samstagen gut erhaltene Bücher eingesammelt und gestern einen großen Bücherflohmarkt organisiert. Nun schreibt Bernd Kloesgen, Hauptakteur der AKtion, dass 720 Euro durch den Verkauf eingenommen wurden. Die spendet LesART für eine neue Aktion zur Leseförderung. Danke, LesART. Ihr seid toll.

Danke für die vielen Spenden. Das Lager ist voll!

BücherflohmarktVor etwa zwei Wochen rief LesART, der Förderverein der Stadtbücherei, zur Buchspende auf.  Am 18. Juni soll wieder ein großer Bücherflohmarkt stattfinden. Viele Bürger folgten bereitwillig dieser Aufforderung und leerten ihre Bücherschränke. Auch wenn vieles nicht in das Angebot des Flohmarktes passte und in die Altpapiertonnen entsorgt werden musste, sind nun alle Lagerflächen vollkommen ausgeschöpft.

Daher können keine weiteren Buchspenden in der Stadtbücherei angenommen werden.

Zum Flohmarkt am Samstag, 18. Juni von 10 bis 13 Uhr sind alle Bücherfreunde recht herzlich in die Stadtbücherei eingeladen, um nach neuem Lesefutter zu stöbern..

Lesemaus trifft Büchertrödel

Lesestart_MeilensteineZum Bücherflohmarkt am 13. Juni in der Stadtbücherei bietet LesART diesmal eine literarische Kinderbetreuung an. Denn jeden 2. und 4. Samstag kommt die Lesemaus in die Kinderbücherei und hat ein spannendes Bilderbuch dabei. Dass damit am 13. Juni der große Bücherflohmarkt und das Vorlesen gleichzeitig stattfinden werden, hat die Akteure auf die Idee gebracht, den Besuch der Lesemaus auf den ganzen Vormittag auszudehnen. Bei den letzten Flohmärkten waren viele Kinder dabei. Vorleserin Birgit wird von 10 bis 13 Uhr da sein, um Kindern ab 3 Jahren in der Kinderbücherei vorzulesen. Dort haben auch Kinder Gelegenheit zum Malen, während die Eltern und Großeltern nach spannender Ferienlektüre auf dem Flohmarkt stöbern.

Die Lesemaus ist ein Teil der Veranstaltungsreihe „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, welches sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen mit Material und Bilderbüchern unterstützt. Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen! Bücherflohmarkt5

Es wird wieder gesammelt!

Seit dem 2. Mai  hat LesART wieder die Sammelstation für gut erhaltene nicht mehr benötigte Bücher eröffnet. Und seit Bernd aus Indien zurückgekehrt ist,  wird dort sortiert, entsorgt, gestapelt. Jeden Tag kommen Bücherfreunde und spenden, damit am 13. Juni , am nächsten großen Bücherflohmarkt die Körbe gut gefüllt sind. Wer noch abgeben möchte, ist während der Öffnungszeiten herzlich willkommen.  Das Angebot soll doch nicht hinter dem vom letzten Flohmarkt im November nachstehen! LesART ermöglicht mit den Einnahmen viele tolle lesefördernde Aktionen in der  Stadtbücherei. Lest mal im Jahresbericht.

https://www.kamp-lintfort.de/C1257567005F6C12/files/jahresbericht_der_stadtbuecherei_2014.pdf/$file/jahresbericht_der_stadtbuecherei_2014.pdf?OpenElementFlohmarkt20140614

16. Juni 2012: Bücherflohmarkt

Die Plakate für den 16. Juni sind da! LesART veranstaltet an dem Samstag im Info-Treff seinen beliebten Bücherflohmarkt. Und der wird diesmal riesig! Unglaubliche Mengen und richtig gute Sachen hat der Verein bei Buchspendern eingesammelt.  Wir vom Team können ja schon immer mal gucken, denn die Bücherkisten stapeln sich im kleinen Flur auf dem Weg zum WC.

Übrigens ein herzliches Danke-Schön an diejenigen Mitglieder von  LesART, die den tollen ehrenamtlichen Einsatz in den letzten Wochen geleistet haben. Und auch an das Edeka-Geschäft in Alpen, das für diese Aktion die Gemüseboxen verleiht, die sich so gut stapeln lassen, einen riesigen Dank. Pappkarton-Türme in der Höhe der jetzigen Bücherstapel wären sich schon längst umgekippt. Jetzt müsst Ihr Bücherfreunde nur noch alle kommen und die Bücher Kiloweise kaufen.  Vorher natürlich weitererzählen, damit noch mehr Leute kommen! Vom Erlös spendiert LesART den Kindern und Jugendlichen im Herbst eine tolle Lesung.