Ferienzeit im Bistro 26

Foyer-Öffnungszeiten eingeschränkt

Unser Bistro 26 macht ab nächster Woche Urlaub 🏖 Vom 18.07. – 06.08.22 öffnen Mediathek & Foyer daher zu folgenden Öffnungszeiten: Mo 14:30-18 Uhr, Di 10 – 13 Uhr und 14:30 – 18 Uhr, Mi geschlossen, Do 10 – 13 Uhr und 14:30 – 18 Uhr, Fr 14:30 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr. Sonntags (ohne Fachpersonal) 13 – 18 Uhr. Unsere Außenrückgabe ist wie gewohnt 24/7 geöffnet.

Krimi-Doppellesung am 28. September

Krimi-Doppellesung mit Eva Almstädt und Joyce Summer am 28. September in der Mediathek! Eva Almstädt ist bekannt durch die beliebte Krimireihe um Kommissarin Pia Korittki. Nun stellt sie bei uns mit „Akte Nordsee“ ihre neue Reihe vor. Gemeinsam mit ihrer Autorenkollegin Joyce Summer gestaltet sie einen spannenden Krimi-Abend zwischen Madeira und Nordsee. Karten für je 15 Euro gibt es bei uns in der Mediathek und in der Buchhandlung am Rathaus. Im Kartenpreis enthalten ist ein Imbiss aus unserem Bistro 26. #mediathekkamplintfort #lesartkamplintfort #evaalmstädt #aktenordseeamdunklenwasser #joycesummer #doppellesung #krimilesung #krimi #autorenlesung #bistro26kant #crimetime

Mediathek wird 5 Jahre!

Es nun schon 5 Jahre her, dass die Mediathek gemeinsam mit dem Bistro 26 an der Freiherr-vom-Stein-Straße eröffnet wurde. Geschaffen wurde eine moderne Bibliothek mit hoher Aufenthaltsqualität und integrierter Gastronomie. Das kleine Jubiläum ist Grund genug zurückzuschauen.

Hier ein paar Zahlen:

Seit der großen Eröffnung am 4. März 2017 kamen in rund 9.500 Öffnungsstunden mehr als 420.000 Besucher*innen in die Mediathek.

Zudem wurden über 500.000 Bücher und Medien ausgeliehen und knapp 4.000 Neukund*innen begrüßt.

Auch zahlreiche Veranstaltungen haben stattgefunden: bei rund 800 Veranstaltungen konnten insgesamt über 11.000 Teilnehmende gezählt werden. Neben knapp 150 Abendveranstaltungen konnten darunter auch 228 Kinderveranstaltungen und knapp 300 Klassen- und Gruppenführungen angeboten werden.

Auch 46 Ausstellungen wurden bisher in der Mediathek gezeigt.

Die Mitarbeiterinnen der Mediathek haben seit 2017 insgesamt über 16.000 neue Bücher und Medien angeschafft und in den Bestand eingearbeitet.

Mediathek schließt wegen neuer Software ab 14. März

Die Mediathek bekommt eine neue Software! Das bringt leider ab Mitte März einige Einschränkungen mit sich. Ab dem 14. März finden ganztägige Schulungen für unser Team statt, daher kann dann nur das Foyer und unser Bistro 26 geöffnet werden. In dieser Zeit stehen euch auch der Vormerkschrank und die Rückgabeautomaten zur Verfügung. Ab dem 25. März werden dann alle vorhandenen Daten in das neue System übertragen. Dann hat auch das Foyer, samt Bistro 26 und Automaten geschlossen. Leihfristen fallen selbstverständlich nicht in den Zeitraum der kompletten Schließung. Ab dem 4. April sind wir dann wieder für euch da! #mediathekkamplintfort #kamplintfort #bistro26kant #neuesoftware #astec #schließung #neueronlinekatalog #foyer

Bistro 26 und Open Library bis zum 08.01.2022 geschlossenen!

Zur Erinnerung: ab morgen hat unser Bistro Betriebsferien bis zum 08.01.2022! Bitte beachtet, dass wir in dieser Zeit keine Open Library im Foyer anbieten können.

Das Team der Mediathek ist diese Woche noch bis zum 23.12. zu den üblichen Öffnungszeiten für euch da: Montag 14:30-18 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 10-13 und von 14.30-18 Uhr. Dann könnt ihr euch noch für die Ferien und Feiertage mit Büchern, Medien und Spielen eindecken!

Bei uns gilt ab sofort 2G

Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung gilt ab sofort auch in der Mediathek und im Bistro 26 die 2G-Regel. Die Mitarbeiter*innen sind verpflichtet den 2G-Nachweis und ein gültiges Ausweisdokument zu überprüfen.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind aktuell von dieser Regel ausgenommen.

Schwangere und Stillende, sowie Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, müssen einen entsprechenden Nachweis und einen aktuellen Test vorlegen.

Die Außenrückgabe sowie der Vormerkschrank stehen auch weiterhin ohne 2G-Nachweise zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten der Mediathek werden wie gewohnt angeboten.

Nicht vergessen! Am Sonntag feiern wir den Tag der Bibliotheken und zu diesem Anlass findet von 11-15 Uhr ein Openair-Büchertrödel von LesART e. V. vor der Mediathek statt. Dazu gibt es Livemusik der Accoustic Lounge und Kaffee und Kuchen im Bistro 26. Das Wetter soll auch toll werden!

Im Märzen der Bauer

Im Oktober 2018 berichtete Heinz Ermen spannend und sehr kundig über Kamp-Lintforts Landwirtschaft und ihre Geschichte. Da die Nachfrage damals viel größer war, als die Zahl der Plätze, kommt Heinz Ermen nun noch einmal. Der bekannte Landwirt a.D. stammt aus einer alten Kamp-Lintforter Bauernfamilie. Eigene Erinnerung, Familiengeschichte und historische Dokumente sowie Zahlen und Fakten aus dem Archiv des Vereins Niederrhein wird er zu einer gelungenen Dokumentation, diesmal mit Schwerpunkt auf das arbeitsreiche Frühjahr der Bauern, und zu einem unterhaltsamen Abend zusammenfügen.

Mit diesem Vortrag am Freitag, 15. März, startet auch eine neue Reihe. “FEIERABEND” wird von die Mediathek und LesART organisiert. Sie lädt ein, mit Beginn des Feierabends, also nach Arbeit oder Einkaufsbummel, die Mediathek zu besuchen. Hier gibt es dann zum Thema des Abends passend zuerst einen Imbiss, der frisch vom Bistro26 zubereitet wurde. Danach folgt ein unterhaltsames Programm. Das ist mal eine Lesung, mal ein Vortag oder auch ein Spieleabend. Die Idee entstand, da immer wieder Gäste und Akteure rund um die Mediathek mit Vorschlägen zu spannenden Lesungen oder Vorträgen, Veranstaltungen und Aktionen kamen. Nun haben sie die Möglichkeit, sich gezielt einzubringen. Denn die Ideen liefern die Besucher der Mediathek und die Aktiven von LesART, in dem sie einfach ihre Wünsche melden. Dazu können Ideen LesART gesendet oder in der Mediathek in das Wunschbuch für Veranstaltungen eingetragen werden. LesART und Mediathek prüfen die Vorschläge, auf ihre Realisierbarkeit und basteln alle 3 Monate ein kleines Programm, zu dem Nedeljka Kant und ihr Team das passende Gericht bereiten.

Beim ersten Mal steuern Beschicker des Wochenmarktes die regional angebauten Kartoffeln und Metzger Karl Selders das Fleisch von Tieren aus regionaler Viehzucht bei, aus denen in der Küche des Bistro26 der typisch niederrheinische Imbiss gezaubert wird. Der Eintritt inklusive einem niederrheinischen Imbiss im Bistro 26 kostet 8 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Mediathek und in der Buchhandlung am Rathaus. Einlass und Zeit für den Imbiss ist ab 18:30 Uhr. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr.