Projekte
Einige der Projekte, die LesART seit der Gründung 2002 gestartet hat:
- Bis heute besonders aktiv ist die Gruppe der Vorleserinnen, die vor allem Kindern und Jugendlichen vorliest. Für das Engagement wurde LesART 2021 mit dem 1. Platz des Solidaritätspreises der Freddy Fischer-Stiftung und der Neuen Ruhr Zeitung (NRZ) ausgezeichnet.
- Im Jahr 2006 unterstützte LesART den Sommerleseclub für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort erstmalig. Auch heute noch wird er in Kamp-Lintfort von der Mediathek, der Nachfolgerin der Stadtbücherei, mit Unterstützung des Vereins veranstaltet.
- Lesungen und Veranstaltungen rund ums Buch gehören zum festen Programm von LesART: in den Reihen “Aufgelesen” und “FEIERABEND” genauso wie bei der “Nacht der Bibliotheken”.
- Viele dieser Angebote finden auch digital statt und erreichen so Menschen, die nicht an Veranstaltungen vorort teilnehmen können. Für Künstler, die während der Corona-Pandemie mit LesART Auftritte vereinbaren, bietet der Verein eine Honorargarantie.
- Zu festen Terminen im Jahr sammeln Ehrenamtliche im Verein gut erhaltene Bücher ein und bieten dazu einen großen Büchertrödel, aus dessen Erlös weitere lesefördernde Projekte finanziert werden.
- Außerdem fördert LesART die Ausstattung der Mediathek Kamp-Lintfort – zum Beispiel durch finanzielle Unterstützung des Neubaus 2017 bei der Einrichtung des Kinder- und Jugendbereichs.
- Ein besonderes Projekt für Kinder mit Leseschwächen wird in der Mediathek seit 2021 realisiert: Ein Therapie- und Pädagogikbegleithund hilft Jungen und Mädchen, beim Vortragen aus Büchern ruhig zu bleiben und sich zu konzentrieren. Möglich macht es die gemeinsame finanzielle Unterstützung durch LesART und dem Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg.
- „Treffpunkt Bücherschrank Kattenstraße – lesenswertes für Jung und Alt“, das ist ein Projekt, welches im Jahr 2023 vom Förderpott Ruhr .im Quartier Altsiedlung unterstützt wird. Der Bau des Büchertauschschranks wurde von der Holzlernwerkstatt des SCI-Moers begonnen und soll noch vor Weihnachten fertig werden. Nächste Woche dürfen wir einen ersten Blick auf den Schrank werfen. Dann werden die Schilder entworfen und die Aufstellung und Eröffnung geplant. Zur Zeit ist der Platz selbst noch Baustellenlagerfläche. Auch die festliche Eröffnung, zu der LesART einen kleinen Bücherflohmarkt anbieten will, soll im Frühling 2023, wenn das Wetter schöner ist, stattfinden.Aber alle Leseratten dürfen sich schon auf diesen kostenlosen Lesevorrat freuen. Auf vier Meter Regalfläche werden Kinderbücher und Romane für Erwachsene kostenlos zum Tausch angeboten. Die Regeln sind einfach: “Nimm ein Buch, lies es und bring es wieder zurück
oder stell ein anderes ein, dass du dir von anderen gelesen wünscht. So sind immer genug Bücher für alle da.” Alte oder unansehnliche Bücher, die du selbst nicht lesen willst, Sachbücher, egal ob alt oder neu, und Zeitschriften sollen dort nicht angeboten werden. Diese sind mit dem Altpapier besser entsorgt. Paten werden den Schrank regelmäßig aufräumen. Wer Interesse hat, Büchertauschschrankpate zu werden, meldet sich einfach bei LesART per E-Mail: info@heute-schon-gelesen.de
Hier muss etwas geændert werden
Spiegel-Bestseller haben wir nicht mehr. Fãhrtenleser auch nicht mehr und das Literarische Menü, immer im Januar, sollte mit hinein genommen werden.
Liebe Grüße Ulla Schü
Vielen Dank für den Hinweis. Es wurde wirklich Zeit auf unsere aktuellen Projekte hinzuweisen, die sich sehen lassen können.