Autorin Vera Lörks liest für Vorschulkinder

Kennt ihr Oster-Bilbies? 🐰🐣 Die Autorin Vera Lörks war heute bei uns in der Mediathek und hat den Vorschulkindern der Kita St. Josef vorgelesen, wie unterschiedlich das Osterfest in der ganzen Welt gefeiert wird. In Australien gibt es z.B. keine Osterhasen, sondern Bilbies. Natürlich wurden nach dem Vorlesen noch wunderschöne Bilbie-Lesezeichen gebastelt🐰Vielen Dank an Vera Lörks für die tolle Veranstaltung 👏 #mediathekkamplintfort #autorenlesung #vorschule #ostern #bilbies #easter #bildungspartner

Wegen Dauerregen: Lesen beim Fest zum Weltkindertag musste ausfallen

Vor 4 Tagen hatten wir unsere Vorleseaktion hier angekündigt. Doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung: Der Weltkindertag wurde leider auf Grund der Wetterlage abgesagt. Es waren aber einige der Ehrenamtlichen Helfer bereits gekommen. So wartete mancher im Regen. Gut, dass dann der LTV über die sozialen Medien die Absage der Stadt verbreitete.

 

Die Stadt Kamp-Lintfort lädt zum Kinderfest:

Am 18.09.2022 von 14°° bis 18°° Uhr heißt das Motto auf dem Quartiersplatz auf dem ehemaligen Zechengelände „Alle Kinder haben Rechte!“. www.Kamp-Lintfort.de

LesART ist dabei. Denn das Recht auf Bildung ist auch immer das Recht zu Lesen*. Da in vielen Familien das Vorlesen und damit der erste Schritt zum Buch nicht zum Alltag gehört, beteiligen sich die Vorlesepaten wie schon 2020 an diesem Kinderfest mit Vorlesen und Buchpräsentationen. So bringen sie den Spaß beim Lesen in Erinnerung. Unterstützt werden sie dabei vom Bookbike, das erstmalig in Kamp-Lintfort seinen Auftritt hat. Was das ist? Kommt einfach am Sonntag zum Quartiersplatz und lasst euch überraschen.

NRZ/WAZ 15.09.2022 mit Foto von der LesART-Aktion 2020

*In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 heißt es im Artikel 26 „Jeder hat das Recht auf Bildung“. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Lesefähigkeit. Das Recht auf Bildung ist auch ein Recht zu lesen.

Vorlesende sind wieder aktiv

Die Vorlesegruppe von LesART hat auch 2 Jahre Corona überlebt und ist aktiv: Beim Zechenparkfest, bei der Planung neuer Projekte, beim Vorlesen im Alltag von Schule und Kindertageseinrichtungen oder einfach zum zwanglosen Treffen im Eiscafe Corazza, wie jetzt gerade im Juli.

Es war eine große und gemütliche Runde mit vielen Gesprächen. Neben dem leckeren Eis gab es auch neue Ideen.
Dabei war eine besondere, die von Insa Stürmer, Jugendamt der Stadt Kamp-Lintfort vorgestellt wurde. Doch jetzt wird dazu noch nicht mehr verraten.

Wer sich für das Vorlesen engagieren möchte und selbst vorlesen will, kommt einfach zum nächsten Treffen am 09.08., 18 Uhr, in der Mediathek vorbei.  Oder an einem anderen 2. Dienstag im Monat (außer Oktober).

DIe genauen Termine erfahrt ihr im Terminkalender hier:

Worte können verzaubern – Vorlesen kann verzaubern

… Und weil wir Vorleserinnen und Vorleser alle gern Zauberer wären, macht sich LesART für die Qualität unseres Vortrages stark.

Das Vorlesen geht in den KiTas und Schulen wieder los. Um den Einstieg leichter zu gestalten, haben wir gemeinsam mit der VHS-Moers-Kamp-Lintfort einen Workshop geplant.

Sabine Schulz, Literaturpädagogin aus Oberhausen, wird am 30.04., 13 – 17:15 Uhr in der Mediathek ein Vorlese-Seminar geben. Es richtet sich an alle, die gerne vorlesen, – egal ob Sie schon lange als Vorlesepate dabei sind oder gerade neu in dieses schöne Ehrenamt eingestiegen sind.

Die Referentin gibt praktische Übungen und wertvolle Tipps, wie Sie selbst Bücher spannend, abwechslungsreich und vor allem unterhaltsam vorstellen können. Dazu gehören diese Punkte:
• Welche Bücher, Märchen oder Geschichten eignen sich für Ihr Publikum?
• Gestaltung der Erzählsituation
• Welche Hilfsmittel unterstützen die Präsentation?
• Wie erreicht man über das Buch hinweg sein Publikum?
• Stimme und Haltung
• Präsentationsübungen
• Blickkontakt und Pausen

Aber natürlich hat sie auch Zeit für Ihre Fragen. Bringen Sie am besten Ihr Lieblingsbuch mit.

Nur schnell müssen Sie sich entscheiden, denn es gib nur noch wenige freie Plätze.
Anmeldung bei der vhs-moers-kamp-lintfort: Kurs Nr. Z20209L – 35 Euro .
Link https://www.vhs-moers.de/programm/Z20209L

Datum: 30.04.2020, Dauer: 13 – 17:15 Uhr
Ort: Mediathek Kamp-Lintfort – Freiherr-vom-Stein-Str. 26, 47475 Kamp-Lintfort

Referentin: Sabine Schulz https://www.literaturwerkstatt-kreativ.de/

VorleseWorkshop mit Sabine Schulz

Am Welttag des Buches auf Zeitreise durch Kamp-Lintfort

VHS-Moers-Kamp-Lintfort und LesART e. V. Kamp-Lintfort laden am Samstag, 23.04.2022 von 10 bis 14 Uhr zu einer literarischen Wanderung auf den Spuren Kamp-Lintforter Kulturgeschichte ein. Auf Schusters Rappen begeben sich die Teilnehmenden mit den Vereinsmitgliedern Katharina Gebauer, Birgit Kames, Ulla Schümann, Helga Krauskopf und René Schneider zu literarischen Stationen auf eine Zeitreise durch 115 Jahre Kolonie- und Stadtgeschichte. An einigen besonderen Ecken und Straßen wird es dabei kleine Lesungen aus der zeitgenössischen Literatur zum Bergarbeiterleben geben.

Start- und Zielpunkt der Zeitreise ist das Info-Zentrum Stadt und Bergbau. Zum Abschluss werden Sie zu einem kleinen Imbiss (exkl. Getränke) eingeladen.
Mehr Informationen auch online unter https://bit.ly/34Negrj.

Z20135L_Lintforter Fußspuren

(sts, Foto: Stefan Büschken)

Bilderbücher für Kleine und Große

Eine Geschichte vor allem mit Bildern und nur wenig mit Worten zu erzählen, das ist eine besondere Kunst. Deshalb machen Bilderbücher nicht nur Kindern Spaß.

Neue Bilderbücher, auch für Erwachsene !

Da ist es toll, dass es in der Mediathek immer wieder neue Bücher dieser Sparte zu entdecken gibt. Diese hier haben wir Vorlesepaten uns beim letzten Treffen genauer angeguckt. Besonders für Erwachsene ist „Die Freude springt aufs Trampolin“. Mit ihren Bildern gibt Illustratorin Tina Oziewicz vielen, altbekannten Emotionen eine neue Gestalt. Dagegen macht „Lach mal, kleiner Schmollmops“ bestimmt allen Kindern ab 3 Jahren einen Riesenspass, wenn sie zum Schluss herausfinden, warum der Mops nicht lachen will.

Neujahrswünsche fürs Vorlesen

Zum neuen Jahr wünscht LesART allen Menschen, die gerne Vorlesen und Lesungen lauschen, ein an Geschichten reiches, neues Jahr mit vielen Zuhörern und Akteuren.

Zwar mussten die meisten Vorlesestunden im Dezember abgesagt werden und manches gerade gestartetes Vorleseprojekt ruht nun bis zum Abklingen der zur Zeit höchsten Pandemiewelle.
Trotzdem planen wir das erste Vorlesetreffen im neuen Jahr. Am 11. Januar 2022, 18 Uhr sind alle am Vorlesen Interessierten in die Mediathek eingeladen, – vorausgesetzt der Besuch von Gastronomie und anderen Kulturstätten unter 2-G-Regeln ist möglich. Genug Platz und Luft ist für euch vorhanden, Maske zu tragen dann vermutlich Pflicht.

Aber ein ganzer Korb voll mit neuen und guten Bilderbüchern der Mediathek wartet darauf, vorgestellt und durchstöbert zu werden. Zur Vorbereitung des Schreibwettbewerbs gibt es Neuigkeiten, die verbreitet werden wollen. Das Jahr 2022 ist dann auch ein besonderes Jahr sowohl für die Mediathek als auch für LesART Kamp-Lintfort, über das ihr dann mehr erfahrt. Und die Stiftung Lesen hat ein neues Projekt zur Leseförderung gestartet. www.stiftunglesen.de

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Rutscht gut nach 2022 rüber , bleibt gesund und habt immer das richtige Buch zur Hand.

Heute ist Vorlesetag!

Mediathek und LesART haben 14 Vorleseangebote für 3. Klassen an vielen tollen Orten organisiert. Vielen Dank an alle engagierten Vorleser*innen!

Vorgelesen wird heute von:

  • Barbara Drese (stellv. Bürgermeisterin) ab 9:50 Uhr im Ratssaal
  • Lydia Kiriakidou (Leiterin Amt für Jugend, Schule und Sport) ab 10 Uhr auf dem Gelände des TUS Fichte
  • Dr. Peter Hahnen (Leiter Museum Kloster Kamp) ab 10 Uhr in der Schatzkammer des Museums
  • Prof. Dr. Torsten Niechoj (Hochschule Rhein-Waal) ab 10 Uhr in einem Hörsaal der Hochschule
  • Theodor Heming (Geschäftsführer der Stadtwärme) ab 10 Uhr in der Mediathek
  • Martin Wissen (stellv. Leiter des Privatkunden-Centers ) ab 10 Uhr in der Sparkassen-Hauptstelle
  • Veronika Hoffmann (Vorlesepatin von LesART e.V.) ab 10.45 Uhr im Ratssaal
  • Klaus Deuter (Fördergemeinschaft Bergmannstradition) ab 10 Uhr im Lehrstollen
  • Ulrich Hoppmann (Leiter der Polizeiwache) ab 10 Uhr in der Polzeiwache
  • Florian Blinne (Jugendwart der Feuerwache) ab 10 Uhr in der Feuerwache
  • Bernd Lefarth (Leiter Tiefbau- und Grünflächenamt) ab 10 Uhr auf dem Gelände des ASK
  • Jennifer Wachtendonk (Kulturbüro) ab 10 Uhr auf dem Zechenturm
  • Angela Murschall (Vorlesepatin der Mediathek) ab 10 Uhr im Tierpark Kalisto
  • Birgit Kames (Vorlesepatin der Mediathek) ab 10 Uhr im Panoramabad #mediathekkamplintfort #vorlesetag #vorlesetag2021 #vorlesenbildet #kamplintfort

Coco liest

Hallo, Coco hat wieder ein Bilderbuch zum Vorstellen mitgebracht.
Diesmal stellt er „189“ von Dieter Böge und Elsa Klever vor. „189“ handelt von der weiten Reise eines kleinen Kanarienvogels. 🗺🧳
Ein sehr schönes Bilderbuch, welches am Ende Informationen zu dem schönen Tier hat.
Wusstet ihr, dass Kanarienvögel damals mit ins Bergwerk genommen wurden, da sie Sauerstoffmängel viel früher merken als Menschen?

Coco liest
Dieer Böge: 189

Coco liest

Hallihallo, Coco ist wieder da! 🐵
„Das ist mein Baum“ von Olivier Tallec ist ein Bilderbuch über das Eichhörnchen, das nicht genug kriegen kann. Aber macht einen das wirklich Glücklich?😮
Man kennt es, manchmal möchte man Dinge nur für sich haben. Aber das geht nicht immer. Und wäre es dann nicht besser einfach zu teilen anstatt sich die Mühe zu machen, dass andere einem wohl ja nichts wegnehmen können?🙊 Coco fällt dass ja bei Bananen schon schwer.. und bei euch? 🤫