Kategorie: Veranstaltung
4 weeks fun – Unser neues Ferienprogramm!
NEEEEEU !
Ab sofort ist Anmelde-Start für unser neues Ferienprogramm.
Wir bieten im Juli vier spannende Themenwochen für 5.- 6. Klässler*innen an. Im Mittelpunkt stehen nicht nur thematisch passende Bücher, sondern es wird auch gerätselt, gebastelt, geforscht und selbstgeschrieben. Je nach Thema werden kreative Elemente wie Drehbuch, Stop-Motion-Filme und Bulletjournal in das Programm eingeflochten.
Anmeldeflyer bekommt Ihr bei uns, in der Mediathek. Bitte meldet euch nicht für einzelne Tage, sondern für jeweils die ganze Themenwoche an! Bringt Euern Leseausweis mit. Und wenn Ihr noch keinen habt, dann bekommt Ihr kostenlos bei uns einen. 😉

Unterstützt wird das Angebot freundlicherweise durch Spenden der Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH
Vom Fußball ohne Ball und Schuhe, vom Lesen lernen,
von Ziegeln, Buden, Erdmännchen und der Schutzpatronin der Bergleute war auf der literarischen Wanderung zu hören, zu der LesART und vhs-moers-kamp-lintfort am Welttag des Buches eingeladen hatten. Start für die rund 25 Teilnehmenden war bei schönstem Frühlingswetter der Schirrhof im Zechenpark Friedrich-Heinrich.
Theresa Frank, VHS, stimmte mit einem kurzen Text aus der Festschrift zur Stadtgründung 1950 auf die Wanderung ein. Darin wurde bestätigt, dass die damals vorhandene Kultur in Form eines Harmonika-Vereins, einer Volkshochschule, diverser Leihbüchereien und einer sich im Aufbau befindlichen Volksbücherei sowie einiger Laienspielgruppen und zweier Lichtspieltheater die Führung der Bezeichnung „Stadt“ im Namen rechtfertigten.
Die Gruppe brach unter Leitung des Wanderführer Rene Schneider zum nördlichen Ende des Zechenparks auf. Hier las Birgit Kames aus „Elf Jungens und ein Fußball“, einem 1947 erstmalig erschienenen Kinderbuch von Hanns Vogts. Das Kopfkino zu den Geschichten, die vor 75 Jahren genau hier stattgefunden hatten, entstand bei den Zuhörenden leicht, hatten sie doch die große Goorley, erhaltene Teile der Zeche Friedrich-Heinrich und die damaligen Mittelschule direkt vor Augen. So war es auch an den anderen Haltepunkten der Tour, an denen Helga Krauskopf, Ulla Schümann und Katharina Gebauer als Vorleserinnen des Vereins LesART kurze Episoden aus passenden Romanen lasen,
Dabei führte der Weg an besonderen Punkten der Stadtkultur, wie den ehemaligen Standorten der Stadtbücherei und der heutigen Mediathek vorbei, durch die Pauen’sche Siedlung zur Josefskirche, über eine Straße, die nie gebaut wurde, hin zur „Bude“ am Marktplatz, weiter zum „Haus des Bergmanns“, dem „Diesterwegforum“ der VHS bis zum „kalisto“, wo es die letzte Lesung für diesen Tag gab, etwas aus dem Erdmännchen-Krimi „Ausgefressen“ von Moritz Matthies.
Beim abschließenden Imbiss waren sich alle einig, dass so eine Lesewanderung wiederholt werden sollte.
Krimi-Lesung mit Irene Scharenberg
Krimifans aufgepasst! Für unsere Feierabend-Lesung am 11. Mai ab 18:30 Uhr mit Irene Scharenberg gibt es noch Karten! Erhältlich für 10 Euro (inklusive Imbiss) in der Buchhandlung am Rathaus und in unserem Bistro 26.

Am Welttag des Buches auf Zeitreise durch Kamp-Lintfort
VHS-Moers-Kamp-Lintfort und LesART e. V. Kamp-Lintfort laden am Samstag, 23.04.2022 von 10 bis 14 Uhr zu einer literarischen Wanderung auf den Spuren Kamp-Lintforter Kulturgeschichte ein. Auf Schusters Rappen begeben sich die Teilnehmenden mit den Vereinsmitgliedern Katharina Gebauer, Birgit Kames, Ulla Schümann, Helga Krauskopf und René Schneider zu literarischen Stationen auf eine Zeitreise durch 115 Jahre Kolonie- und Stadtgeschichte. An einigen besonderen Ecken und Straßen wird es dabei kleine Lesungen aus der zeitgenössischen Literatur zum Bergarbeiterleben geben.
Start- und Zielpunkt der Zeitreise ist das Info-Zentrum Stadt und Bergbau. Zum Abschluss werden Sie zu einem kleinen Imbiss (exkl. Getränke) eingeladen.
Mehr Informationen auch online unter https://bit.ly/34Negrj.

Z20135L_Lintforter Fußspuren
(sts, Foto: Stefan Büschken)
Aufgelesen wird verschoben
Leider mussten wir die für heute geplante Veranstaltung „Aufgelesen“ , der literarische Salon von LesART, aus dem Programm nehmen.
Wir informieren, sobald diese Literatur-Veranstaltung nachgeholt wird.
Disney-Kneipen-Quiz in der Mediathek
Rätselfreunde aufgepasst!

Nach dem Erfolg unseres Kneipenquiz „Harry Potter“, folgt dieses Jahr ein weiteres Quiz zum Thema „Disney“.
KNEIPENQUIZ DISNEY am 09.03.2022
Einlass 18:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr <<
Nimmt mit einem Team von 2-8 Leuten teil und verbringt einen tollen rätselhaften Abend bei uns. Die Karten gibt es ab dem 15.02.2022 in der Mediathek, im Bistro26 oder in der Buchhandlung am Rathaus für 10€ inkl Snack/pro Person zu erwerben.
Die Veranstaltung finden unter den jeweils gültigen Auflagen der Coronaschutzverordnung statt.
Schräges aus deutscher Literatur bei Kaffee wie Buch am 17. Februar
Am nächsten Donnerstag gehts wieder los bei Kaffee wie Buch! Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Zeit gilt 2G in der Mediathek.

Kaffee wie Buch über Stefan Zweig

Am Donnerstag findet bei uns wieder der Lesekreis „Kaffee wie Buch“ statt. Ab 15 Uhr kann sich in gemütlicher Runde und bei einem leckeren Kaffee aus dem @bistro26kant wieder über Autor*innen und ihre Werke ausgetauscht werden. Diese Woche geht es um Stefan Zweig! Die Veranstaltung findet unter 2G-Bedingungen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! #mediathekkamplintfort #lesekreis #lebenundwerk #stefanzweig #lesartkamplintfort #bistro26kant #kaffee #kamplintfort
Aufgelesen online am 9. Dezember! Jetzt anmelden 👍
Aufgelesen online am 9. Dezember um 19 Uhr! Für alle, die sich über Buchtipps freuen oder einfach noch eine Geschenkidee brauchen. Aufgrund der hohen Inzidenzen organisiert LesART den beliebten literarischen Salon erneut digital. Meldet euch einfach an unter: info@heute-schon-gelesen.de Anschließend erhaltet ihr den Zoom-Link per Mail! #mediathekkamplintfort #buchtipp #buchbesprechung #lesartkamplintfort #onlineveranstaltung #geschenkideen
