Autorin Vera Lörks liest für Vorschulkinder

Kennt ihr Oster-Bilbies? 🐰🐣 Die Autorin Vera Lörks war heute bei uns in der Mediathek und hat den Vorschulkindern der Kita St. Josef vorgelesen, wie unterschiedlich das Osterfest in der ganzen Welt gefeiert wird. In Australien gibt es z.B. keine Osterhasen, sondern Bilbies. Natürlich wurden nach dem Vorlesen noch wunderschöne Bilbie-Lesezeichen gebastelt🐰Vielen Dank an Vera Lörks für die tolle Veranstaltung 👏 #mediathekkamplintfort #autorenlesung #vorschule #ostern #bilbies #easter #bildungspartner

4 weeks fun – Unser neues Ferienprogramm!

NEEEEEU !

Ab sofort ist Anmelde-Start für unser neues Ferienprogramm.

Wir bieten im Juli vier spannende Themenwochen für 5.- 6. Klässler*innen an. Im Mittelpunkt stehen nicht nur thematisch passende Bücher, sondern es wird auch gerätselt, gebastelt, geforscht und selbstgeschrieben. Je nach Thema werden kreative Elemente wie Drehbuch, Stop-Motion-Filme und Bulletjournal in das Programm eingeflochten.

Anmeldeflyer bekommt Ihr bei uns, in der Mediathek. Bitte meldet euch nicht für einzelne Tage, sondern für jeweils die ganze Themenwoche an! Bringt Euern Leseausweis mit. Und wenn Ihr noch keinen habt, dann bekommt Ihr kostenlos bei uns einen. 😉

Unterstützt wird das Angebot freundlicherweise durch Spenden der Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH

Disney-Kneipen-Quiz in der Mediathek

Rätselfreunde aufgepasst!

Nach dem Erfolg unseres Kneipenquiz “Harry Potter”, folgt dieses Jahr ein weiteres Quiz zum Thema “Disney”.

KNEIPENQUIZ DISNEY am 09.03.2022
Einlass 18:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr <<

Nimmt mit einem Team von 2-8 Leuten teil und verbringt einen tollen rätselhaften Abend bei uns. Die Karten gibt es ab dem 15.02.2022 in der Mediathek, im Bistro26 oder in der Buchhandlung am Rathaus für 10€ inkl Snack/pro Person zu erwerben.

Die Veranstaltung finden unter den jeweils gültigen Auflagen der Coronaschutzverordnung statt.

Graffiti-Projekt

Seit gestern haben wir eine wunderschöne Aussicht! In Kooperation mit ka-LIBER und Kulturbüro gab es gestern ein tolles Graffiti-Projekt zum Thema Lieblingsbuch auf der Rückseite der Mediathek. Einige der 147 kleinen und großen Künstlerinnen ließen es sich nicht nehmen den professionellen Sprayern zuzuschauen und auch selbst mal ein paar Motive zu sprühen. Alle Schülerinnen, die am Malwettbewerb teilgenommen haben, können sich noch bis zum Beginn der Herbstferien ihre Urkunden und Buchgutscheine in der Mediathek abholen! Danke an alle Beteiligten 👏

Masken-Basteln bei YouTube mit Birgit und Ulla

Bald ist Karneval und leider muss unsere Bastelstunde in der Mediathek ausfallen. Aber Ulla & Birgit haben trotzdem für euch gebastelt und zwei tolle Anleitungen für unseren Youtube-Kanal aufgenommen. Nachmachen erwünscht!

https://youtube.com/channel/UCHlRKZCash7vnhHgTp4IHLg

Kreative Dekos für St. Martin und die Weihnachtszeit

Lichter und Laternen auch ohne Martinsumzüge🕯️wir leuchten mit und haben eine Auswahl an Büchern zum Lesen und Basteln zusammengestellt.

Auch Ideen und Anregungen für selbstgebastelte Adventskalender, Adventskränze, Türschmuck und Weihnachtsbaumdekorationen findet ihr bei uns zusammengestellt im Foyer, so dass ihr es auch vormittags in den Öffnungsstunden ohne Personal ausleihen könnt.

Medienbildung mit Live-Hörspiel, Aktionstagen im Zockerzimmer und Kreativwerkstatt

Sehr viele Kinder verbringen ihre freie Zeit in der Mediathek. Nicht immer geht es dabei ruhig und konzentriert zu, denn nicht alle wollen in Ruhe ein Buch aussuchen oder Lesen. Um den Jugendlichen einen Mehrwert beim Besuch in Form von Medienerfahrung zu verschaffen, erweiterten Ehrenamtliche von LesART und Mitarbeitende aus dem Team der Mediathek das Angebot.

Zu Kreativ-Workshops für Vor- und Grundschulkinder laden Ulla Kosters und Birgit Kames ab Freitag, 14. Februar ein. Dann findet eine Schutzengelwerkstatt statt. Am 28. Februar bieten sie zum Kinderbuchklassiker „Das Sams“ ein Live-Hörspiel. Diese Art des Vorlesens ist bei den Kindern besonders beliebt. Im 14tägigen Rhythmus geht es weiter.

Auch für die Gamer unter den Besuchern gibt es mehr als Daddeln. Neben den zweimal in der Woche stattfindenden Spielnachmittagen wird einmal im Monat ein besonderes Programm wie Mädchen-Spieltage, Mario-Tage und 12er-Gruppe stattfinden.

Zukünftig soll es auch einen Tag geben, an dem die neuen Gesellschaftsspiele ausprobiert werden können. Dafür sucht die Mediathek zusammen mit KaLi-Aktiv noch jugendliche Helfer.

Die Angebote finden statt, wenn sich mindestens 3 Teilnehmer angemeldet haben. Anmeldungen sind bis zum Vorabend 18 Uhr möglich.

Abschlussparty XXL

Screenshot_2019-08-16-07-43-52Das aus einer Bastelaktion entstandene “Mensch-Ärger-Dich-Nicht XL” ist seitdem immer in Betrieb. Toll!

Wer mehr solcher XL Spiele spielen möchte, sollte sich schon auf die SommerLeseClub Abschlussparty freuen. 😉

Für Nicht-Teilnehmer des SLC: einige Spiele wird es danach auch für alle geben.