Gleich gehts los! 🎉 Unsere Nacht der Bibliotheken 2023 mit Gisa Klönne und ihrem aktuellen Buch „Für diesen Sommer“. Wir freuen uns 👏 Übrigens: es gibt noch ein paar Restkarten für 10 Euro inkl. Imbiss an der Abendkasse. Einlass ab 19 Uhr ⏰#mediathekkamplintfort #nachtderbibliotheken #gisaklönne #autorenlesung #lesung #feierabend #kamplintfort
Wir sind auch dabei! Zur Nacht der Bibliotheken haben wir in diesem Jahr die Autorin Gisa Klönne eingeladen. Sie wird aus ihrem Buch „Für diesen Sommer“ lesen. Es gibt übrigens noch Karten! VVK bei uns und in der Buchhandlung am Rathaus für je 10 Euro (kl. Imbiss inklusive). #mediathekkamplintfort #autorenlesung #nachtderbibliotheken #nachtderbibliotheken2023 #gisaklönne #kamplintfort #feierabend #lesung
Am 17.03.23 ist es soweit: Zur 10. Nacht der Bibliotheken dürfen wir die Autorin Gisa Klönne mit ihrem Roman „Für diesen Sommer“ in der Mediathek Kamp–Lintfort begrüßen.
Karten für die FEIERABEND-Lesung sind für 10€ (inkl. Imbiss) in der Buchhandlung am Rathaus und bei uns in der Mediathek erhältlich.
Feierabend mit den Krimi-Autorinnen Eva Almstädt und Joyce Summer heute Abend bei uns in der Mediathek! Nach einem schmackhaften Imbiss im Bistro 26 ging es direkt an die Nordsee zu Eva Almstädts neuer Krimireihe „Akte Nordsee“. Nach der Pause entführte uns Joyce Summer nach Madeira, wo ihre spannenden Krimis spielen. Ein abwechslungsreicher Abend mit tollen Gästen und überaus sympathischen Autorinnen! #mediathekkamplintfort #feierabend #krimilesung #crime #aktenordsee #autorenlesung
Krimi-Doppellesung mit Eva Almstädt und Joyce Summer am 28. September in der Mediathek! Eva Almstädt ist bekannt durch die beliebte Krimireihe um Kommissarin Pia Korittki. Nun stellt sie bei uns mit „Akte Nordsee“ ihre neue Reihe vor. Gemeinsam mit ihrer Autorenkollegin Joyce Summer gestaltet sie einen spannenden Krimi-Abend zwischen Madeira und Nordsee. Karten für je 15 Euro gibt es bei uns in der Mediathek und in der Buchhandlung am Rathaus. Im Kartenpreis enthalten ist ein Imbiss aus unserem Bistro 26. #mediathekkamplintfort #lesartkamplintfort #evaalmstädt #aktenordseeamdunklenwasser #joycesummer #doppellesung #krimilesung #krimi #autorenlesung #bistro26kant #crimetime
Nach dem Erfolg unseres Kneipenquiz “Harry Potter”, folgt dieses Jahr ein weiteres Quiz zum Thema “Disney”.
KNEIPENQUIZ DISNEY am 09.03.2022 Einlass 18:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr <<
Nimmt mit einem Team von 2-8 Leuten teil und verbringt einen tollen rätselhaften Abend bei uns. Die Karten gibt es ab dem 15.02.2022 in der Mediathek, im Bistro26 oder in der Buchhandlung am Rathaus für 10€ inkl Snack/pro Person zu erwerben.
Die Veranstaltung finden unter den jeweils gültigen Auflagen der Coronaschutzverordnung statt.
Heute war richtig was los in der Mediathek! Heute Vormittag Lesungen für Kinder und heute Abend eine Krimi-Lesung mit Catherine Shepard! #mediathekkamplintfort #autorenlesung #krimi #krimilesung #catherineshepard #waslosinderbibliothek #kamplintfort #spannend #feierabend
Zum 2. Mal gab es in der Reihe FEIERABEND, die LesART, Mediathek und Bistro26 mit Unterstützung von „Neustart Kultur“ in diesem Herbst anbieten, eine Krimi-Lesung. Martin Krist las aus seinem Thriller „Märchenwald“. Der in Kevelaer als Marcel Feige geborene Autor erschuf mit seiner Stimme ein lebhaftes Rollenspiel zwischen den Akteuren des Romans. Da sprang in den Köpfen des Publikums das eigene Kopfkino an. Es wurde ein überaus unterhaltener Abend.
Heute haben wir Autorenlesung und Ausstellungseröffnung zugleich! Iris Antonia Kogler liest heute Abend aus Ihrem Buch “Meerestiere”, welches zugleich Vorlage für die Motive der Fotogruppe “Fotokunst Niederrhein” war. Die Ausstellung kann noch bis zum 23. Oktober in der Mediathek besichtigt werden.
Horst Eckert gilt als der „Großmeister des deutschsprachigen Politthrillers“ (hr2). Er wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften arbeitete er fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die «Tagesschau». 1995 erschien sein Debüt «Annas Erbe». Seine Romane wurden unter anderem mit dem Marlowe-Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt.
Karten für die Lesung am 25. August gibt es nur im Vorverkauf für 8 Euro in der Mediathek und in der Buchhandlung am Rathaus. Im Eintrittspreis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss vom Bistro 26. Beginn ist um 19 Uhr. Falls die Pandemielage es erfordert, findet die Veranstaltung als Online-Lesung statt.